Sachkundenachweis für Hunde

Hundeführerschein für Hundehalter/innen – Prüfung und Vorbereitung

Nach dem Niedersächsischen Hundegesetz (NHundG), welches im Juli 2011 in Kraft getreten ist, müssen Hundehalter seit dem 1. Juli 2013 ihre Sachkunde nachweisen.
Ich bin anerkannte Prüferin zur Abnahme der theoretischen und praktischen Sachkunde von Hundehaltern gemäß §3 Abs. 3 Niedersächsisches Hundegesetz.

Ausschließlich Hundehalter, die sich nach dem 1. Juli 2011 erstmals einen Hund angeschafft haben und laut Gesetz nicht anderweitig als sachkundig gelten, müssen den Nachweis der Sachkunde über eine theoretische und praktische Prüfung erbringen.

Die theoretische Prüfung ist vor der Aufnahme der Hundehaltung, die praktische Prüfung innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen.

Der Sachkundenachweis kann direkt erworben werden. Vorbereitendes Einzeltraining für die praktische Prüfung ist nicht verpflichtend, aber selbstverständlich möglich.

Personen, die bereits die erforderliche Sachkunde besitzen, müssen keinen Hundeführerschein machen. Hierzu gehört, wer nachweislich

  • innerhalb der letzten zehn Jahre vor Aufnahme der Hundehaltung über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren einen Hund gehalten haben
  • Tierarzt/Tierärztin ist
  • Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde abnimmt oder eine solche Prüfung mit einem Hund erfolgreich absolviert hat
  • eine Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nrm. 2 oder 2 b des Tierschutzgesetzes zum Halten von Hunden in einem Tierheim oder einer ähnlichen Einrichtung für die dort gehaltenen Hunde oder zur Ausbildung von Hunden zu Schutzzwecken für Dritte zur Unterhaltung einer Einrichtung hierfür besitzt
  • für die Betreuung eines von einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder fremder Streitkräfte gehaltenen Diensthundes verantwortlich ist
  • einen Blindenführhund oder einen Behindertenbegleithund hält

 

Sachkundenachweis für Hunde in Niedersachsen: Die Theorieprüfung

Die theoretische Prüfung findet unter meiner Aufsicht im Rahmen eines Video Telefonates (Zoom Call) statt und wird online abgelegt.
Sie benötigen dafür zwei Geräte mit Internetanschluss. Eins für den Zoom Call und eins für die Online Prüfung.
Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test. Jede Prüfung besteht aus insgesamt 35 Fragen, jeweils 7 zufällig ausgewählte Fragen aus 5 Themenbereichen, mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils eine zutreffend ist.
Zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. Die Prüfung ist erfolgreich abgelegt, wenn mindestens 70% aller Fragen (25 von 35) und aus jeder Kategorie mindestens 50% der Fragen (4 von 7)  richtig beantwortet werden.

Folgende Themenbereiche werden abgefragt:

  • Die Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts
  • Das Sozialverhalten und rassespezifische Eigenschaften von Hunden
  • Das Erkennen und Beurteilen der Körpersprache von Hunden und von Gefahrensituationen
  • Erziehung, Haltung, Gesundheit und Zucht von Hunden
  • Rechtsvorschriften

Die Auswertung der Prüfung erfolgt unmittelbar nach Beendigung der Prüfung und das Ergebnis wird ihnen direkt mitgeteilt.

Nach Bestehen der theoretischen Prüfung, kann der praktische Teil abgelegt werden.

Der Preis für die Theorieprüfung beträgt 75,- €. Die nächsten Prüfungstermine: Freitag, 6.10. + 20.10.23, jeweils um 19.30 Uhr. Anmeldungen sind jeweils bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der Prüfung möglich.

Wenn sie sich im Wissen “rund” um den Hund und für die Prüfung fit fühlen, können sie sich gerne schriftlich für einen der vorgegebenen Prüfungstermine anmelden.

Zur Vorbereitung empfehle ich ihnen die Internetseite
www.rundumhund-cux.de Menüpunkt „Sachkundenachweis“.

Sachkundenachweis für Hunde in Niedersachsen: Die Praxisprüfung

Die praktische Prüfung muss innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung abgelegt werden. Da hier die Sachkunde des Hundehalters im Fokus steht, muss diese Prüfung, wenn sie erfolgreich bestanden wurde, bei Anschaffung eines weiteren Hundes nicht wiederholt werden. Obwohl die Prüfung nicht zwingend mit dem eigenen Hund absolviert werden muss, ist es sinnvoll und empfehlenswert, den Hundeführerschein mit dem eigenen Hund zu machen.

Die Prüfung besteht aus elf Prüfungssituationen, die an zwei verschieden Orten stattfinden. Der Hund kann während der ganzen Prüfung angeleint bleiben.

Geprüft wird im ablenkungsarmen Bereich oder einer Grünanlage und im verkehrsöffentlichen Raum.

Prüfungsinhalte sind u. a. Basissignale wie Sitz, Platz, Rückruf, Leinenführigkeit, Begegnungssituationen mit Hund und Mensch sowie das Laufen an und das Überqueren einer stärker befahrenen Straße.

Der Preis für die praktische Prüfung beträgt 80 €. Melde dich gerne bezüglich eines Termins bei mir. Du bist nicht ganz sicher, ob du und dein Hund schon bereit für die Prüfung seid? Gerne können wir einen Termin für eine “Generalprobe” vereinbaren und ihr könnt alle Prüfungssituationen einmal durchlaufen.

 

Die Prüfung findet mit maximal 4 Mensch-Hund Teams statt.

 

 

Sachkundenachweise für Hunde bzw. Hundeführerschein: Vorbereitungskurs auf die praktische Prüfung

Gerne möchte ich dich bei der Vorbereitung auf den praktischen Teil des Sachkundenachweises begleiten und unterstützen.

Je nach Trainingsstand deines Hundes trainieren wir die Grundsignale (Sitz, Platz, Leinenführigkeit, Rückruf) auf meinem reizarmen Trainingsgelände und/oder dort, wo die Prüfung abgelegt wird.

Die Vorbereitung findet im Einzeltraining statt und die Trainingstermine werden individuell vereinbart.

Du bist dir nicht ganz sicher, ob du und dein Hund schon bereit für die Prüfung sind? Gerne können wir einen Termin für eine “Generalprobe” vereinbaren. So kannst du mit deinem Hund alle Prüfungssituationen einmal durchlaufen.

Wenn du mit deinem Hund bereits in meiner Hundeschule trainierst, ist eine zusätzliche Vorbereitung auf die praktische Prüfung nicht nötig. In den Grund- und Aufbaukursen liegt der Schwerpunkt auf den erforderlichen Basissignalen sowie dem sicheren Führen ihres Hundes im Alltag.

Investition:

  • Trainingseinheit 45 Minuten: 80 €
  • Trainingseinheit 60 Minuten: 95 €

Ich freue mich auf dich und deinen Hund in meiner Hundeschule!

Anmeldung zur Sachkundeprüfung

Um dich für die theoretische bzw. praktische Sachkundeprüfung oder für die Vorbereitung auf die praktische Prüfung anzumelden, fülle bitte einfach das Formular aus!


Cookie Consent mit Real Cookie Banner